Lebensmittel, Geschmack und die Zukunft
Lebensmittel sind mehr als nur Treibstoff. Sie sind Kultur, Identität und Freude. Aber es ist auch eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel anbauen, kochen und konsumieren, macht sie zum größter Einzelverursacher der weltweiten CO₂-Emissionen. Dieses Paradoxon hat mich schon immer fasziniert: Wie können wir die Freude am Essen bewahren und gleichzeitig die Auswirkungen von Lebensmitteln auf unseren Planeten verändern?
Bei Uhhmami glauben wir, dass die Antwort im Aufbau dessen liegt, was wir als Die Küche der Grünen Welt - ein neues Rezept für die Zukunft.
Was ist The Green World Kitchen?
Die Green World Kitchen ist weder ein Trend noch eine Diät. Sie ist eine die Vision einer globalen Küche ohne Grenzen und Dogmen, wo Gesundheit, Nachhaltigkeit und Geschmack Hand in Hand gehen.
Anstatt uns auf Einschränkungen oder Verzicht zu konzentrieren, wollen wir zeigen, dass die grüne Wahl kein Kompromiss ist - sie ist ein Upgrade. Eine Art zu essen, die besser für die Menschen, für den Planeten und für künftige Generationen ist.
In dieser Küche wird das Beste aus den globalen Küchentraditionen zusammengeführt - die Gewürze Mexikos, die Kräuter Thailands, die Tiefe Italiens, die Wärme Ungarns - und mit sauberen, biologischen, pflanzlichen Zutaten und innovativen Techniken neu interpretiert.
Warum Upcycling für die Zukunft der Lebensmittel wichtig ist
Eine meiner größten Leidenschaften ist Upcycling. Aus übersehenen Rohstoffen - wie dem Presskuchen der Sonnenblumen, der bei der Ölgewinnung übrig bleibt - wird ein Kraftpaket an Nährstoffen und Geschmack.
Für mich ist das nicht nur einfallsreich, sondern auch inspirierend. Es beweist, dass Lebensmittelinnovation beides sein kann verantwortungsvoll und lecker. Und das ist erst der Anfang.
Ich sehe ein enormes Potenzial in wiederverwerteten Zutaten. Jedes Jahr werden Millionen von Tonnen nahrhafter Nebenprodukte verschwendet. Diese können zur Grundlage einer neuen Lebensmittelkultur werden - einer Kultur, die Abfälle reduziert, Emissionen senkt und neue gesunde, schmackhafte Gerichte aus Ressourcen, die die Welt zu lange übersehen hat.
Upcycling ist nicht nur eine Technik. Es ist eine Philosophie. Es geht darum, verborgene Werte zu erschließen und ein Lebensmittelsystem aufzubauen, das Sinn macht - für die Menschen, für die Wirtschaft und für den Planeten.
Unsere Grundprinzipien - Aufbau einer nachhaltigen Lebensmittelkultur
Die Green World Kitchen basiert auf sechs Prinzipien, die sich an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientieren:


Kreativität ohne Grenzen - Experimentierfreudigkeit und Neuinterpretation des Vertrauten. (SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum)


Offenheit und Inklusion - alle Küchen und Kulturen ohne Vorurteile willkommen heißen. (SDG 10: Verringerung von Ungleichheiten)


Ganzheitliche Gesundheit - Lebensmittel sollten Körper, Geist und Seele nähren. (SDG 3: Gute Gesundheit und Wohlbefinden)


Nachhaltigkeit als Kernstück - weniger Abfall, geringere Auswirkungen, bewusster Konsum. (SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion)


Grenzenloser Geschmack - Techniken und Traditionen vermischen, um etwas Neues zu schaffen. (SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur)




Wohlbefinden für Mensch und Umwelt - Vorrang für pflanzliche, umweltfreundliche Inhaltsstoffe. (SDG 2: Null Hunger & SDG 15: Leben an Land)
Noch nie war Kochen so spannend wie heute
Ich habe mein Leben damit verbracht, dem Geschmack hinterherzujagen. Aber ich kann ganz ehrlich sagen: Ich habe das Kochen noch nie so spannend gefunden wie jetzt. Denn der Geschmack ist nicht mehr das einzige Ziel.
Heute besteht die Herausforderung darin, die Geschmack mit Verantwortung. Lebensmittel zu entwickeln, die sowohl köstlich und nachhaltig. Wir wollen eine Esskultur schaffen, auf die künftige Generationen stolz sein können.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der in Schulen, Kantinen, Privathaushalten und Restaurants Mahlzeiten serviert werden, die satt machen, schnell zubereitet werden können und Teil der Lösung für den Klimawandel sind. Das ist die Zukunft, die wir vorantreiben wollen.
Eine weltweite Einladung
Die Green World Kitchen ist mehr als ein Konzept. Es ist eine Einladung, Teil einer Bewegung zu sein. Die Art und Weise, wie wir kochen, essen und Lebensmittel miteinander teilen, soll überdacht werden.
Es geht darum, Kulturen und Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden, die Vielfalt zu feiern und zu beweisen, dass Geschmack und Verantwortung keine Gegensätze sind - sie sind Partner.
Wir träumen davon, eine globale Plattform aufzubauen, auf der jeder, der Lebensmittel und den Planeten liebt, einen Beitrag leisten kann: Rezepte teilen, Ideen austauschen und sich gegenseitig inspirieren, umweltfreundlicher zu kochen, besser zu essen und weniger zu verschwenden.
Die Zukunft beginnt am Herd
Die grüne Küche ist kein ferner Traum - sie ist schon da. Und es ist ganz einfach: Verwenden Sie, was Sie haben, reduzieren Sie Abfall und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Wir bei Uhhmami haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Entscheidung für eine grüne Ernährung einfach, inspirierend und schmackhaft zu machen. Denn jede Mahlzeit ist eine Chance, etwas zu bewirken.
Willkommen bei The Green World Kitchen.
Gemeinsam können wir eine bessere Welt gestalten - ein Bissen nach dem anderen.
Frank Lantz



